Menü
Nachhaltigkeit
In Zürich steht der weltweit zweite Audi charging hub. Das urbane Ladekonzept bietet Schnellladen mit bis zu 320 kW¹ in der Stadt.
¹Maximale DC-Ladeleistungen an HPC-Ladesäulen. Diese kann in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie z. B. der Umgebungs- und Batterietemperatur, der Verwendung anderer landesspezifischer Stecker, der Nutzung der Vorkonditionie-rungsfunktion (z. B. einer ferngesteuerten Klimatisierung des Fahrzeugs), der Leis-tungsverfügbarkeit an der Ladesäule, Ladezustand und Batteriealterung variieren. Die Ladeleistung nimmt mit steigendem Ladezustand ab.
Beim Greentech Festival in Singapur gibt Audi Einblick in Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Mobilität.
Die Transformation zur nachhaltigeren Premiummarke ist bei Audi in vollem Gange. Dr. Johanna Klewitz und Malte Vömel verfolgen eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie von der Lieferkette bis zum Produkt.
Schnellladen mit Lounge: Audi zeigt mit einem Pilotprojekt die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im urbanen Raum.
Das Audi Brand Experience Center am Airport München ist ein nachhaltig konzipiertes architektonisches Bauwerk – sowie Stromlieferant für Elektroautos.
Design
Concept Cars wie der Audi AI:ME ermöglichen bereits heute einen Blick in die Zukunft des Unterwegsseins. Dabei hat das Interieur oftmals Priorität.
Bei dem hier gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienmodell verfügbar ist.
Schließen