• Home
  • Der Charakter des Designs

Der Charakter des Designs

Marc Lichte, Head of Design Audi, zeigt die ihm wichtigsten Charaktereigenschaften der Designikone Audi skysphere concept¹.

Text: AUDI AG ― Foto: AUDI AG  Lesezeit: 3 min

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

Detailansicht A-Säule mit Marc Lichte.
Das Prestige-Panel an der A-Säule ist das Schlüsselelement der Transformation des Audi skysphere¹.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

„Ich bin seit fast 25 Jahren als professioneller Designer tätig und habe viele, viele Autos in meiner Karriere designt. Dies ist definitiv eines der aufregendsten Showcar-Projekte, an dem ich jemals mit meinem Team arbeiten durfte.“

  

Seitenansicht des Audi skysphere concept mit geöffneter Tür.
Für ein elegantes Entrée öffnen die Türen das Audi skysphere¹ nach hinten.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

„Der Audi skysphere¹ ist inspiriert vom Horch 853, einem Roadster der 1930er-Jahre, der bezogen auf Fahrdynamik und Komfort spannende Ideen aufgezeigt hat. Die moderne, sehr fortschrittliche Interpretation dieser beiden Eigenschaften bietet heute der Audi skysphere¹.“

  

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

Frontalansicht Audi skysphere concept.
Unverwechselbar Audi: Der Audi skysphere¹ trägt das typisches Audi Designelement Singleframe in die digitale Zukunft.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

„Dieses Fahrzeug ist ein Blick in die Zukunft. Denn wir zeigen und visualisieren das Potenzial der fortschrittlichen Technologie des automatisierten Fahrens. Der Audi skysphere concept² ist zum einen ein echter Sportwagen, der sich in nur wenigen Sekunden darüber hinaus in eine automatisierte Lounge verwandeln kann.“

  

²Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist. Die gezeigten automatisierten Fahrfunktionen sind aktuell in der Entwicklung befindliche Technologien, nicht für Serienfahrzeuge verfügbar und arbeiten nur innerhalb von Systemgrenzen. Alle gezeigten Nutzungsmöglichkeiten der technischen Systeme und Funktionen stellen nur ein mögliches Konzept dar und sind von der jeweiligen rechtlichen Regulierung im Land abhängig.

²Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist. Die gezeigten automatisierten Fahrfunktionen sind aktuell in der Entwicklung befindliche Technologien, nicht für Serienfahrzeuge verfügbar und arbeiten nur innerhalb von Systemgrenzen. Alle gezeigten Nutzungsmöglichkeiten der technischen Systeme und Funktionen stellen nur ein mögliches Konzept dar und sind von der jeweiligen rechtlichen Regulierung im Land abhängig.

Designer Marc Lichte am virtuellen Außenspiegel.
Auge in Auge mit dem virtuellen Außenspiegel: Marc Lichte ist Leiter Design der AUDI AG.

Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

„Die Proportionen des Audi skysphere¹ sind einfach atemberaubend. Er hat große Räder, einen langen Radstand, eine überaus lange und niedrige Haube in Kombination mit einem sehr kurzen Überhang und einer Speedster-Dachlinie. Traumhafte Proportionen.“

  

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

Designer Marc Lichte neben dem Audi skysphere concept.

Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

„Das Highlight ist, dass wir einen ausgesprochen muskulösen Körper mit sehr eleganten Linien vereinen. Diese Kombination ist wirklich progressiv: Das Auto sieht auf der einen Seite äußerst sportlich und muskulös aus und ist auf der anderen Seite super elegant und extrem schnittig. Der Audi skysphere¹ ist eine sehr progressive Interpretation eines Roadsters.“

  

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

Der Audi skysphere concept im digitalen Designprozess

Digitales Design

Der Audi skysphere concept¹ ist in einem virtuellen Designprozess entstanden.

Mehr erfahren

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.