

Die Highlights der Weltpremiere des Audi grandsphere concept¹
Das Automobil als Experience Device, als Plattform für Erlebnisse, die alle Sinne ansprechen: Die Vision hinter dem Audi grandsphere concept¹ hat im Audi Design Center in Ingolstadt seine Form gefunden – es ist damit der ideale Ort, der Öffentlichkeit das Konzeptfahrzeug per Livestream in einer digitalen Weltpremiere zu präsentieren. Erleben Sie hier noch einmal, wie Hildegard Wortmann, Mitglied des Vorstands der AUDI AG, Henrik Wenders, Head of Brand der AUDI AG, Marc Lichte, Head of Design AUDI AG, und Dr. Christiane Zorn, Leiterin Produktmarketing AUDI AG, den Audi grandsphere concept¹ feierlich enthüllen.

Morgen, made by Audi
Wie auch die anderen Konzeptfahrzeuge gibt der Audi grandsphere concept¹ einen Ausblick auf die Zukunft von Audi. Wer aber steht hinter dem Konzept? In der Dokumentation kommen Entwickler, Designer und Techniker zu Wort und geben einen Einblick in den Prozess, der den Audi grandsphere concept¹ erst möglich machte.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
²Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienmodell verfügbar ist. Die gezeigten automatisierten Fahrfunktionen sind aktuell in der Entwicklung befindliche Technologien, nicht für Serienfahrzeuge verfügbar und arbeiten nur innerhalb von Systemgrenzen. Alle gezeigten Nutzungsmöglichkeiten der technischen Systeme und Funktionen stellen nur ein mögliches Konzept dar und sind von der jeweiligen rechtlichen Regulierung im Land abhängig.
¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
²Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienmodell verfügbar ist. Die gezeigten automatisierten Fahrfunktionen sind aktuell in der Entwicklung befindliche Technologien, nicht für Serienfahrzeuge verfügbar und arbeiten nur innerhalb von Systemgrenzen. Alle gezeigten Nutzungsmöglichkeiten der technischen Systeme und Funktionen stellen nur ein mögliches Konzept dar und sind von der jeweiligen rechtlichen Regulierung im Land abhängig.