• Home
  • Innovativer Cool-down

Innovativer Cool-down

Innovative Lacke könnten eine Schlüsselrolle in der Elektromobilität bei Audi übernehmen. Reflektierende Pigmente sind dabei der Game Changer.

Text: Birte Mußmann – Foto: Robert Fischer Lesezeit: 2 min

Solar Sky Karosserielack
Zusammen mit Metall-, Keramik- oder Perlen-Partikeln spielen Pigmente nicht nur bei der Wahrnehmung von Oberflächen eine Rolle, sondern können auch für die Funktionalität relevant sein.

Lack könnte bei der Elektromobilität, neben Faktoren wie der Aerodynamik oder der Beschaffenheit von Reifen, ein entscheidender Faktor sein, der die Reichweite eines Fahrzeugs verbessert. Wie das funktioniert, lässt sich anhand der Lackierung des Audi Q4 e-tron concept¹ verdeutlichen. Für das Konzeptfahrzeug wählten die Color & Trim-Designer von Audi einen ganz besonderen Karosserielack: „Solar Sky“ wurde gemeinsam mit BASF Coatings entwickelt.

¹Bei dem genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

¹Bei dem genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

Audi Q4 e-tron concept Seitenansicht
Der Audi Q4 e-tron concept¹ in “Solar Sky”. Je nach Lichteinfall changiert der Blauton. Dunkle Farbkontraste im Schwellerbereich zwischen den Achsen, wo die Batterie verortet ist, unterstreichen die Zugehörigkeit des Konzeptfahrzeugs zu den rein elektrischen Audi e-tron Modellen.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

Pigmente reflektieren einen Teil des Sonnenlichts

Der Karosserielack kann dafür sorgen, dass sich der Innenraum des Fahrzeugs bei heißen Temperaturen nicht zu sehr aufheizt. Dies ermöglichen spezielle Pigmente, die einen kurzwelligen Teil des Sonnenlichts reflektieren können. Die meisten Oberflächen absorbieren diese Strahlung und Strahlungsenergie wird in thermische Energie umgewandelt. Genau dieser Effekt wird durch die besondere Lackierung abgeschwächt.

Karosserielack Solar Sky
Das hellblaue Metallic steht sinnbildlich für saubere Luft. Der strahlend blaue Kristalleffekt im Decklack für das Reflektieren der Pigmente, durch die dieser Lack seine Wirkung erzielt.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

¹Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

Durch die reduzierte Erwärmung der Karosserie-Oberfläche bietet sich die Option, den Einsatz der Klimaanlage zu reduzieren, wodurch Energie eingespart werden kann, die für andere Bereiche zur Verfügung steht. Wird diese „frei gewordene“ Energie für den elektrischen Antrieb des Fahrzeugs genutzt, kann der Lack also auch für mehr Gesamtreichweite im Rahmen einer Batterieladung auf der Straße sorgen.

Die Zukunft des innovativen Lacks bei Audi

Und einen Blick in die Zukunft der Elektromobilität bei Audi ermöglicht der innovative Lack ebenfalls: Das “Solar Sky” des Audi Q4 e-tron concept 1 ist ein Vorgeschmack auf die Audi Farbpalette für kommende rein elektrisch angetriebene Serienmodelle – für die es auch weitere neue Töne geben soll. Die besondere Karosserielackierung könnte künftig also nicht nur für einen innovativen Cool-down und mehr Reichweite der Audi e-tron Modelle sorgen, sondern zudem auch Raum für mehr Individualisierungsmöglichkeiten bieten.

¹Bei dem genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

¹Bei dem genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

In effizienten Kreisen gedacht

Auch beim Teppich im Innenraum des Audi Q4 e-tron concept 1 stehen Innovation und Nachhaltigkeit im Vordergrund: Das dort verarbeitete Econyl ist ein spezielles Garn, das aus recycelten Textilien und ausrangierten Fischernetzen, die aus dem Meer geborgen wurden, hergestellt wird. Auf diese Weise kann kostbarer fossiler Rohstoff bei der Produktion von neuem Garn wiederverwertet werden. Ein Kreislaufsystem entsteht: Das Nylon des Teppichs kann ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden.

Audi e-tron and e-tron Sportback while driving.

Entdecken Sie den Audi Q4 e-tron

Das Konzept blickt in die Zukunft, das Serienmodell Audi Q4 e-tron steht schon heute für Nachhaltigkeit, ohne Kompromisse in Sachen Qualität und Designsprache. Erfahren Sie mehr über das vollelektrische e-tron Modell.

Mehr erfahren

Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,1–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,1–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Ihr Browser scheint nicht aktuell zu sein. Eventuell funktioniert unsere Website nicht optimal.
Die meisten Browser (nicht jedoch MS Internet Explorer 11 und älter) funktionieren dennoch problemlos.

Wir empfehlen Ihnen ein Update Ihres Webbrowsers!
Die jeweils neueste Version kann überall im Internet ein gutes Ergebnis sicherstellen.

Danke für Ihren Besuch und viel Spaß.

Ihr Audi Team