Progress you can feel in der Autostadt Wolfsburg

Schon beim Betreten des Gebäudes wird klar, warum der neue Markenpavillon den Namen „Audi House of Progress“ trägt: Wer das alte Gebäude am gleichen Ort kennt, bemerkt schnell, wie umfangreich die Umbauten ausgefallen sind. So wurde der Stahlbeton der Rotunde in der Mitte des Gebäudes aufgeschnitten, um mehr Transparenz, neue Blickachsen und Platz für neue Exponate zu schaffen. Doch nicht alle Baumaßnahmen sind für den Besucher so offensichtlich. Dank der zeitlosen und geradlinigen Architektur muss der Pavillon bei wechselnden Inhalten in Zukunft nicht mehr umfangreich umgebaut werden, die Präsentationen auf Großbildschirmen lassen sich digital updaten. So können neue Themen und Highlights unkompliziert und mit geringem Aufwand in die Ausstellungen eingebunden werden.

Bei den hier gezeigten Fahrzeugen handelt es sich um Konzeptfahrzeuge, die nicht als Serienmodelle verfügbar sind.
Bei den hier gezeigten Fahrzeugen handelt es sich um Konzeptfahrzeuge, die nicht als Serienmodelle verfügbar sind.
Im Eingangsbereich setzt sich der progressive Eindruck nahtlos fort. Dort gibt der „Table of Visions“ einen Einblick in die Zukunftsvisionen von Audi. Von dort führt ein Rollsteig in die Ausstellungsbereiche des Pavillons, die sich auf zwei Ebenen verteilen. Auf der ersten Ebene dreht sich zunächst alles um die Markenschwerpunkte Digitalisierung und Design mit den beiden ausgestellten Fahrzeugen Audi A6 e-tron concept¹ sowie dem Plug-in-Hybrid Audi A8 60 TFSI e. Als weiteres Highlight dienen digitale OLED-Heckleuchten, die spielerisch verschiedene Animationen zeigen und damit die Möglichkeiten dieser Technologie verdeutlichen. Stellvertretend für das Markenthema Design werden Materialien wie der Recyclingstoff Econyl, ein Clay-Modell des Audi RS e-tron GT und in 3D gedruckte Vasen mit aktuellen Lackfarben vorgestellt. Fans der Marke können Erinnerungsstücke an den Tag in der Autostadt und den Besuch im Audi House of Progress mitnehmen. Dafür stehen verschiedene Skizzen aus dem Audi Design zur Auswahl.
Audi A8 TFSI e: Kraftstoffverbrauch (kombiniert*) in l/100 km: 2,1–1,7Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 23,6–21,9CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 49–40
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
¹Bei dem genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Audi A8 TFSI e: Kraftstoffverbrauch (kombiniert*) in l/100 km: 2,1–1,7Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 23,6–21,9CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 49–40
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
¹Bei dem genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Eine technisch anspruchsvolle Bodenprojektion zum Thema Performance leitet anschließend in die zweite Ebene, wo ein vollelektrischer Audi RS e-tron GT dieses Markenfeld repräsentiert. Des Weiteren belegt das hier ausgestellte E-Surfboard Audi e-tron foil by Aerofoils, dass modern gedachte Mobilität und Lifestyle für Audi Hand in Hand gehen. Für den vierten Markenwert Nachhaltigkeit finden Audi Interessierte in diesem Areal einen Audi Q4 e-tron als Beispiel für ein Fahrzeug mit nachhaltig ausgerichtetem Lebenszyklus sowie einen digitalen Infotisch über Kreislaufwirtschaft und Kooperationen, die Audi im Sinne einer zunehmend von Nachhaltigkeit geprägten Mobilität vorantreibt.
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Immer wieder begegnet Besucher_innen beim Rundgang durch den Pavillon der „Blog of Progress“. Nicht nur räumlich bildet er in der Rotunde des Pavillons ein zentrales Element. Der gigantische Screen verbindet beide Ausstellungsebenen im Obergeschoss mit der Eingangsebene und ist von allen Bereichen aus sichtbar. Gespeist wird der Newsfeed in Echtzeit mit tagesaktuellen Highlight-Themen der Marke.
Zum Abschluss bietet eine Social-Media-Installation die Möglichkeit, auf dem Rücksitz eines Konzeptfahrzeugs aus der Audi sphere Familie Platz zu nehmen. Was nach dem Besuch des Audi House of Progress bleibt, ist ein intensives und immersives, digital wie haptisches Erleben der Marke – Vorsprung fühlen in der Autostadt Wolfsburg.