Einzigartiges Design in Eis und Schnee
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Wie kein anderes Ski- und Snowboard-Event zelebrieren die Audi Nines das Design ihrer Snowparks. Die Kurse der 2008 gegründeten Veranstaltung sind jedes Jahr einzigartig. Mal säumte eine aus Schnee gebaute Ritterburg die haushohen Absprunghügel, mal versprühte ein halb im Schnee vergrabenes UFO die Anmutung eines Science-Fiction-Filmsets. „Für die Audi Nines“, so Eventgründer Nico Zacek, „ist der Kurs der absolute USP. Wir wollen jedes Jahr ein sportlich anspruchsvolles Set-up bauen, das für Skifahrer und Snowboarder sowie Frauen und Männer funktioniert. Wir legen großen Wert darauf, den progressivsten Kurs im Wintersport zu bauen.“ Design und Ästhetik sind für den ehemaligen Freeski-Profi dabei zwei der herausragenden Themen.
Bei der aktuellen Auflage Anfang April 2021, diesmal im Schweizer Wintersportort Crans-Montana, gingen Nico Zacek und sein Team aber noch einmal völlig neue Wege. Gemeinsam mit Audi Designer Sebastian Gehwolf ließen sie die Formen des Audi Q4 e-tron in die Kursgestaltung einfließen. „Den Audi Q4 e-tron prägt der perfekte Kontrast zwischen scharfen Kanten und weichen Flächen. Diesen einzigartigen Look sollte der Snowpark widerspiegeln. Entsprechend habe ich den Gegensatz zwischen den weichen, natürlichen Geländeformen und den harten, technischen Kanten des Snowparks herausgearbeitet“, erklärt der 30-jährige Audi Designer, der selbst leidenschaftlicher Outdoorsportler ist, seinen Ansatz. So finden sich gestalterische Zitate über den gesamten Parcours verteilt, spiegelt sich zum Beispiel das Design der Frontscheinwerfer des neuen Audi Q4 e-tron mehrfach in Einkerbungen im Schnee wider.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Auf Freestyle-Veranstaltungen wie den Audi Nines zeigen Skifahrer und Snowboarder Salti und Drehungen über Schneeschanzen („Kicker“) und auf Geländern („Rails“). Unter den vielen Wettbewerben innerhalb einer Saison gelten die Audi Nines als das Premium-Event – mit Charme und Nachhaltigkeitskonzept. „Wir sensibilisieren die Teilnehmer mit unserem Konzept ‚Neun Wege, um grüner zu werden‘. Dabei geht es unter anderem um Vermeidung von Müll oder um nachhaltige Ernährung“, erklärt Zacek und spricht damit auch der Snowboarderin Anna Gasser aus der Seele. „Für uns als Schneesportler ist Nachhaltigkeit sehr wichtig. Wir wollen die Natur erhalten, in der wir uns so viel bewegen, und versuchen alle, möglichst nachhaltig zu leben“, sagt die 29-jährige Weltmeisterin und Olympiasiegerin. Sie komme gern zu den Audi Nines, weil die Veranstaltung mehr Session als Wettbewerb sei. „Hier bleibt Raum, um seine Kreativität auszuleben und etwas Neues einzuüben. Außerdem dürfen wir Fahrer beim Design der einzigartigen Set-ups mitreden.“
Der perfekte Parcours ist Teamarbeit. „Es war eine Herausforderung, diese riesige Schneekonstruktion von allen Seiten faszinierend aussehen zu lassen und die Aufmerksamkeit auf die unterschiedlichen Details, Perspektiven, Linien und Winkel zu lenken“, beschreibt Audi Designer Gehwolf seine Aufgabe für die Audi Nines 2021. Zwölf Tage benötigte das 20-Mann-Team, um die Elemente zu modellieren. Fünf Pistenraupen, drei Bagger, zwei Motorsägen, zwei Schneesägen und zahlreiche Handwerkzeuge kamen zum Einsatz. Am Ende bot der fertige Kurs zwanzig Absprungmöglichkeiten – darunter einen „Step-up-Kicker“, bei dem die Landung sechs Meter höher lag als der Absprung.

Den Input für die Rails lieferte Freeski-Star Jesper Tjäder, der für seine kreativen Ideen bekannt ist. „Ein Snowpark-Design, das von einem Auto inspiriert ist – das hat es noch nie gegeben. Die Einkerbungen verleihen dem Kurs einen ganz speziellen Look. Durch die glatten Wände, die Kanten und Rundungen sieht er anders aus als alles, was wir sonst kennen. Genau darin liegt die Zukunft des Freeskiing: die Sache immer wieder anders anzugehen“, beschreibt der Schwede das an den Audi Q4 e-tron angelehnte Set-up der Audi Nines 2021. Mittels einer selbst entwickelten Software wurden vorab die Winkel und Radien für Absprung und Landezone genau berechnet. Das Ergebnis: „Der ultimative Spielplatz!“ und ein „ästhetisches Winterwunderland“, wie Snowboardmagazine schwärmten. Nico Zacek hat es so formuliert: „Was Sebastian Gehwolf da geschaffen hat, ist der absolute Hammer!“
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
