Let’s play!
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Zwei der fünf Hauptdarsteller befinden sich schon lange vor den anderen am Drehort. Geduldig lässt sich einer der beiden abfilmen, immer wieder die Kamera um sich kreisen oder für die Detailaufnahmen ganz nah herankommen. Währenddessen harrt sein Zwilling in der Halle nebenan ruhig unter einem Seidentuch aus. Bei den beiden Protagonisten handelt es sich um zwei blitzend neue Audi Q4 e-tron, die unter strenger Geheimhaltung für Videodreharbeiten in ein Münchner Filmstudio gebracht wurden. Denn wie der Wagen genau aussieht und was er kann, ist der Öffentlichkeit noch nicht bekannt. Leider ist außer den Technikern, Beleuchtern und Kameraleuten zunächst auch noch niemand am Set, um die offensichtlichen Vorzüge des neuen Modells der e-tron Flotte von Audi zu bewundern. Wie alle elektrisch angetriebenen Fahrzeuge der Marke übersetzt auch der Audi Q4 e-tron die grundlegende Formensprache von Audi ins Elektro-Zeitalter. Allerdings mit stilprägenden Details, die deutlich machen, dass der Betrachter des Fahrzeugs gerade die Zukunft unserer Mobilität vor Augen hat. Eine dieser Finessen sind die markanten Frontscheinwerfer. Während das Filmteam daran arbeitet, die optional erhältlichen e-tron spezifischen Matrix LED-Scheinwerfer mit digitalen Lichtsignaturen, dynamischer Lichtinszenierung und dynamischem Blinklicht mit einem schwenkbaren Kameraarm einzufangen, rufen Mitarbeiter auch immer wieder die faszinierenden Lichtsignaturen ab, die sich von den Hightech-LEDs generieren lassen. Kombiniert sind diese Designmerkmale und die e-tron Formensprache mit dem für die Audi Q-Modelle typischen athletischen Erscheinungsbild.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Doch die beiden Fahrzeuge sind nicht die einzigen Akteure des Tages. Der Film handelt von der Macht und Kraft der Intuition. Um dieses Phänomen zu verkörpern, werden natürlich auch noch menschliche Darsteller benötigt. Laut Duden ist Intuition „das unmittelbare, nicht diskursive, nicht auf Reflexion beruhende Erkennen, Erfassen eines Sachverhalts oder eines komplizierten Vorgangs“. Oder wie es Bundesliga-Rekordtorschütze Gerd Müller einst formulierte: „Wenn’s denkst, ist eh zu spät.“ Wer also eignet sich besser, Intuition zu repräsentieren, als Fußballprofis des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München? Alphonso Davies, Leon Goretzka und Lucas Hernández müssen im täglichen Training und bei den zahlreichen Spieleinsätzen von Berufs wegen intuitiv reagieren, spontan antizipieren, ohne den Umweg des bewussten Denkens Entscheidungen treffen und blitzschnell handeln. Die idealen Drehpartner für den Audi Q4 e-tron sind also gefunden.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Schnelle Entscheidungen sind gefragt
Kurz bevor die Stars des Bundesligisten am Drehort eintreffen, steigt die Spannung merklich an. Die Spieler haben viele Verpflichtungen und Termine, ihr Zeitplan ist eng getaktet. Deshalb sind die Abläufe akribisch geplant. Drei vorbereitete Filmsets, von denen einer mit vier Quadratmetern Kunstrasen aussieht wie ein Mini-Fußballfeld, sind von einsatzbereiten Filmteams umstellt. Zwischen ihnen sollen Lucas Hernández, Leon Goretzka und Alphonso Davies nach einer minutiös angelegten Choreografie hin- und hereilen, um ihre Szenen abzudrehen. „Trotz der guten Planung ist Intuition genau das passende Stichwort für unseren Dreh“, sagt Florian Röske, der Regisseur des Videos. „Die ganze Situation mit dem engen Zeitfenster, drei Spielern, die eingebunden werden müssen, und einem technisch anspruchsvollen Dreh mit den stark reflektierenden Oberflächen des Fahrzeugs im Studiolicht verlangen von mir und dem Team schnelle intuitive Entscheidungen. Wir müssen auf jede entstehende Herausforderung sofort reagieren – besonnen, aber auch instinktiv.“ Eine interessante Parallele zu einem Fußballspiel, wo vieles taktisch geplant und einstudiert werden kann, aber auch immer etwas ganz anders läuft als gedacht. Auch dort müssen Spieler und Trainer sich auf ihre Intuitionen verlassen.

Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Profis auch am Filmset
Tatsächlich läuft nahezu alles nach Plan. Die drei Bayern-Profis sind gut drauf, agieren auch am Filmset höchst professionell und bleiben gelassen, wenn sie einige Handlungen oder Bewegungen mehrfach wiederholen müssen. Auch das kennen sie vom Trainingsplatz, wo Abläufe wie Standardsituationen immer wieder und wieder einstudiert und repetiert werden. Vor allem aber freunden sie sich augenblicklich mit dem Audi Q4 e-tron an. Alle drei zeigen sich fasziniert von der Großzügigkeit des Innenraums. Leon Goretzka – muskulöse 1,89 Meter groß – steigt schwungvoll ein, sitzt bequem mit reichlich Luft zu allen Seiten am Lenkrad und dreht sich ebenso geschmeidig wieder aus der Fahrertür, wie er sich auf dem Rasen von seinen Gegenspielern löst. Seinen Ruf als Raumwunder hat der Audi Q4 e-tron bei den drei Fußballern nun wohl sicher. So steht Alphonso Davies, von seinen Teamkameraden und Fans auch Phonzie genannt, gemeinsam mit Leon Goretzka an der Heckklappe, und beide blicken fasziniert, aber auch etwas überrascht in den üppigen Kofferraum. Mit dem Platz für so viele Sporttaschen hätten beide wohl nicht gerechnet. Regisseur Röske nutzt die Situation kurz entschlossen zum Einbinden einer Handlungsszene: „Phonzie, you know the car and explain it to Leon.“ Kein Problem für das Duo – Situation antizipiert, Lösung gefunden, Handlung durchgeführt. Davies gestikuliert in den Kofferraum, Leon Goretzka nickt interessiert, beide grinsen sich an. Und müssen spontan über ihr Schauspieltalent lachen. Der Regisseur ist für heute als Coach akzeptiert.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Ein Ball kommt ins Spiel
Während Alphonso Davies sich hinter das Lenkrad setzt und an dem beeindruckenden Interieur-Design, dem Audi virtual cockpit sowie der angenehmen Haptik des Lenkrads mit Multifunktionstasten mit Touchbedienung und Schaltwippen erfreut, wird Leon Goretzka in den Nebenraum geführt. Dort hat Teamkollege Lucas Hernández inzwischen seinen eleganten Anzug mit einem Bayerntrikot getauscht, hält einen Fußball hoch und setzt auf dem winzigen Rasenstück zu Dribblings und Übersteigern an. So wie er eben noch auf den Audi Q4 e-tron geschaut hat und wohl am liebsten eine Runde gedreht hätte, blickt Leon Goretzka jetzt sehnsüchtig auf die Kunstlederkugel. Es scheint ihn eine gute Stunde nach dem Vormittagstraining schon wieder in den Füßen zu jucken. Doch er trägt noch Anzug und wird vorerst zur provisorischen Umkleidekabine am Set geleitet. Als er mit Trikot, Stutzen und Stollenschuhen wieder heraustritt, schaut Lucas Hernández schon mit einem schelmischen Lächeln zu ihm herüber. „Come on – let’s play“ ruft der französische Nationalspieler seinem Kollegen zu, während er mit dem Ball jongliert. Für einen Moment blicken sich beide mit einem Glitzern in den Augen an und wirken wie zwei zwölfjährige Buben, die sich den Ball schnappen und zum nächsten Bolzplatz rennen wollen. Beide lösen auch diese Situation mit einem Lachen auf, klatschen sich ab, und Leon Goretzka übernimmt die Position auf dem winzigen Stück Grün. Endlich wieder ein Ball am Fuß.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Alles im Kasten
Die Dreharbeiten gehen planmäßig und hoch professionell über die Bühne. Die beiden Audi Q4 e-tron und die Fußballprofis machen allesamt eine super Figur und zeigen technisch, was sie draufhaben. Nur in einer Situation sind Alphonso Davies, Lucas Hernández und Leon Goretzka kurz verwirrt. Eine Anweisung des Regisseurs widerspricht ihrem intuitiven Verhalten. Gedreht wird eine Szene, die vor einem Match in dem Kabinengang eines Stadions spielen soll. Die Spieler schreiten entschlossen durch den Gang, gehen in der Rolle auf. Draußen wartet ein Gegner, der besiegt werden will. Aber da der Kameraarm auf so engem Raum im Studio nicht mit dem energiegeladenen Schritt der Athleten mithalten kann, ruft Röske den Spielern zu: „Bitte langsamer gehen.“ Und nach einem zweiten, noch immer zu dynamischen Versuch: „Bitte noch etwas langsamer gehen.“ So gemächlich sind ganz sicher noch niemals Spieler des FC Bayern München durch den Kabinengang eines Stadions geschlendert. Aber selbst diese Herausforderung, gegen ihre Intuition zu handeln, meistern die Akteure im dritten Versuch mit Bravour, bevor sie den Filmset (gleich wieder in gewohnter Geschwindigkeit) verlassen und zu weiteren Terminen eilen. Der Dreh ist im Kasten, der Regisseur verkündet: „Ladies und Gentlemen – wir haben es!“, und die beiden Audi Q4 e-tron werden wieder in ihre Seidentücher gehüllt. Zum Glück nur für eine Weile, bis sich nach der Weltpremiere jeder von den Qualitäten des elektrifizierten Premium-SUVs der Kompaktklasse überzeugen und wie unsere Bayern-Profis fasziniert das Design, den Innenraum und die technischen Highlights bestaunen oder eine Probefahrt machen kann. Um dann – rational geplant oder ganz intuitiv – eine Entscheidung zu treffen.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 19,4–16,2CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Der Audi Q4 e-tron und die Stars des FC Bayern München in einem Film über die Kraft der Intuition.
