Körper und Geist brauchen einen Ort zum Entspannen

¹Bei dem genannten bzw. gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
¹Bei dem genannten bzw. gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Frau Yuan Yuan Tan, es heißt, ein Münzwurf habe über Ihre Karriere entschieden. Was hat es damit auf sich?
Meine Eltern konnten sich nicht darüber einigen, was ich einmal werden sollte. Mein Vater hatte die Hoffnung, dass ich Ärztin werden oder ihm als Ingenieurin in seinen Fußstapfen folgen würde. Er hielt Ballett für eine Kunstform der westlichen Welt, die ich als Chinesin niemals perfektionieren würde. Meine Mutter, die selbst von einer Ballettkarriere geträumt hatte, unterstützte mich hingegen. Ich erinnere mich an lange Diskussionen, ob ich die Shanghai Dance School besuchen dürfe oder nicht. Am Ende entschieden sie mit einem Münzwurf über meine Karriere – meine Mutter und ich gewannen.
Das Ballett war also Ihr Kindheitstraum. Wie kam es zu diesem?
Es fing an, als ich fünf Jahre alt war. Ich bettelte darum, möglichst jede Ballettübertragung sehen zu dürfen. Galina Ulanowa in Schwanensee habe ich heute noch so lebendig vor Augen, als ob es gestern gewesen wäre. Da war es um mich geschehen: So wie sie wollte ich eines Tages vor Publikum tanzen. Mit elf wurde ich schließlich von der Shanghai Dance School angenommen und schaffte von dort aus den Sprung in die USA zum San Francisco Ballet.
Was fesselt Sie beim Tanz am meisten?
Dass ich andere Menschen durch mein persönliches Verständnis von Tanz inspirieren kann. Ich erzähle nonverbale Geschichten, mit denen ich berühren und bewegen kann. Ich darf auf den Bühnen der Welt stehen und meine Seele durch den Tanz ausdrücken – mehr kann man sich doch nicht wünschen.
„Durch den Tanz drücke ich meine Seele aus.“
Sie tanzen auf den Bühnen der Welt: Wie schaffen Sie es, die innere Ruhe zu bewahren?
Das Leben einer Ballerina kann hart und stressig sein. Weil Überanstrengung dem Körper aber schaden und zu Verletzungen führen kann, achte ich sehr auf die richtige Balance – auf der Bühne, aber auch im alltäglichen Leben und in meinem Herzen. Ich plane meine Zeit sehr sorgfältig, um meine innere Stärke zu bewahren. So stelle ich sicher, dass meine Auftritte reibungslos und perfekt laufen.
Und wie finden Sie die richtige Balance?
Indem ich trainiere, wenn Training angesagt ist und entspanne, wenn es Zeit zur Entspannung ist. Unterwegs brauche ich einen Rückzugsort, in dem ich körperlich und geistig loslassen kann. Deswegen gefällt mir der Audi urbansphere concept¹ so gut. Mit seinem einladenden, luxuriös gestalteten Innenraum fühlt er sich wie eine Erweiterung meines Wohnzimmers an. Da kann ich auf dem Weg von A nach B sogar meditieren. Dieses Konzeptfahrzeug zeigt, dass – wenn man bereit ist, Dinge neu und frei zu denken – nichts unmöglich ist.
¹Bei dem genannten bzw. gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
¹Bei dem genannten bzw. gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Über Yuan Yuan Tan
Yuan Yuan Tan wurde in Shanghai, China, geboren, wo sie an der Shanghai Dance School eine Ballettausbildung absolvierte. Im Alter von nur 19 Jahren wurde sie als Solistin in das San Francisco Ballet aufgenommen. Nur zwei Jahre später wurde sie zur Solotänzerin befördert – der höchste Rang für einen Balletttänzer_in. Damit war sie die jüngste Solotänzerin in der Geschichte des San Francisco Balletts, wo sie mittlerweile seit 27 Jahren tanzt.

¹Bei dem genannten bzw. gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
¹Bei dem genannten bzw. gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
„Ich glaube, dass jede künstlerische Schöpfung dem Leben entspringt.“
Dinge neu und frei denken: Gilt diese Einstellung auch für Ihre persönliche Entwicklung?
Ich möchte jeden Tag einen neuen Schritt in meiner Entwicklung machen und lege dabei meine eigenen Maßstäbe an, anstatt mich mit anderen zu vergleichen. Was mich antreibt, sind mein persönlicher Ehrgeiz und meine eigene Sicht der Dinge. Im Leben gibt es so viele schöne Dinge zu entdecken. Kleine alltägliche Dinge wie ein Zug, der durch eine grüne Landschaft fährt oder Großeltern, die mit ihren Enkelkindern im Park spielen. Die Welt ist voll davon – es ist an uns, sie wahrzunehmen und etwas daraus zu ziehen. Letztlich glaube ich, dass jede künstlerische Schöpfung dem Leben entspringt.