• Home
  • „Es ist unsere Aufgabe, das Potenzial von morgen auszuschöpfen"

„Es ist unsere Aufgabe, das Potenzial von morgen auszuschöpfen"

Inspiriert vom Audi grandsphere concept¹ hat Digitalkünstler Andrés Reisinger ein fesselndes und erlebbares Kunstwerk geschaffen, das auf der diesjährigen Design Miami/ präsentiert wird. Im Interview spricht Reisinger über die Entstehung des Kunstwerks und die Bedeutung der lebendigen Traumwelt.

Text: Nadia Riaz-Ahmed – Foto: Michael Krosny, Reisinger Studio Lesezeit: 5 min

¹Bei dem hier genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienmodell verfügbar ist.

¹Bei dem hier genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienmodell verfügbar ist.

Porträt von Andrés Reisinger vor einem Bildschirm, der eine virtuelle Welt zeigt.
Andrés Reisinger gilt als einer der wichtigsten Kreativen unserer Zeit. Er strebt immer danach, eine Brücke zwischen Fiktion und Realität zu schlagen. Gerade in einer digitalen Welt ist die Beziehung zum Lebendigen entscheidend, so Reisinger.

Herr Reisinger, Sie sind einer der besten Digitalkünstler unserer Zeit. Wie begann Ihre Karriere als Designer?

Als ich noch sehr jung war, spielten alle meine Freunde Videospiele, während ich meine Zeit nicht damit verschwenden wollte, in die Rolle von anderen zu schlüpfen. Ich wollte meine eigene Welt erschaffen. Denn ich bin ein Träumer. Also begann ich schon in jungen Jahren damit, die Möglichkeiten digitaler Software zu erkunden, eigene Räume zu erschaffen und meine eigene Vision in die Realität umzusetzen.

 

Sie sind jetzt 32 Jahre alt. Hat sich Ihre Vision inzwischen verändert?

Gute Visionen verändern sich immer. Alles ist in stets im Wandel. Nichts steht still, und wenn doch, vergeht es. Nur eine Vision, die sich weiterentwickelt, kann Bestand haben. Sie passt sich daran an, wer du bist – mit all den Energien und Schwingungen, die dich umgeben. Als Künstler entdecke ich mich durch meine Kunst selbst. Denn bisher weiß ich noch gar nicht, wer ich bin. Immer wenn ich etwas schaffe, erfahre ich mehr über mich selbst. Das ist für mich der hauptsächliche Sinn von Kunst.

 

Ist es das, was Sie an Kunst am spannendsten finden? Die Selbsterkenntnis?

Ich liebe den Gedanken, dass meine Kunst, egal ob Installation oder Ausstellung, bei den Menschen etwas verändern kann – sie beeinflusst ihren Tag, unterbricht ihre Routine, entzündet einen kleinen Funken in ihnen oder bewirkt, dass sie einen Augenblick an etwas anderes denken. Das ist ein unglaublich wertvoller Aspekt von Kunst, Design und allem Kreativen. Und wenn ich die Menschen mit meiner Kunst inspirieren kann, dann habe ich das ultimative Ziel alles Kreativen erreicht.

„Es bringt uns dazu, das grenzenlose Potenzial der Zukunft nutzen zu wollen.“

Andrés Reisinger

Sprechen wir über das Kunstwerk, das Sie gemeinsam mit Audi geschaffen haben: Welche Idee steckt dahinter?

Es simuliert den Verlauf eines Tages. Jede Szene entwickelt sich im Laufe der Loops weiter, vom Morgen über den Sonnenuntergang bis zur Nacht. Ein Gleichnis für sich verändernde Stimmungen. Das Werk feiert die Zeit, die Lichtveränderungen und die sehr subtilen Farbtöne, die durch den Lauf der Sonne entstehen. Der Film zeigt die sehr speziellen und wunderschönen, subtilen Dinge des täglichen Lebens, denen wir jedoch nicht allzu viel Zeit widmen. Er bringt uns dazu, mehr entdecken, die Welt beobachten und das grenzenlose Potenzial der Zukunft nutzen zu wollen, jenseits unseres Horizonts.

 

Den Horizont zu erweitern, darum geht es auch beim Audi grandsphere concept¹. Wie hat dieses Konzeptfahrzeug Sie zu Ihrem digitalen Kunstwerk inspiriert?

Für mich geht es beim Audi grandsphere concept¹ weniger ums Autofahren als um das Erleben – das digitale und das persönliche. Ich kann mich erinnern, dass die erste Inspiration von dem Gedanken ausging, dass wir uns dank des automatisierten Fahrens fortbewegen und gleichzeitig unsere Umgebung und die Landschaft betrachten können². Daraus hat sich das Konzept der Schönheit der Zeit, die uns zur Verfügung steht, entwickelt – symbolisiert durch das Licht, die Sonne. Außerdem haben mich die drei verschiedenen Sitzpositionen dazu inspiriert, den Verlauf eines Tages zu simulieren: aufrecht bei hellem Tageslicht, entspannt bei Sonnenuntergang, liegend bei Tagesanbruch. Wir haben ein Gleichnis geschaffen. Die Szene, mit der ich am meisten verbinde, ist die des im Raum befindlichen Spiegels, der im Innen das Außen reflektiert. Man sieht eine Kugel, die eine Decke hat, doch durch den Spiegel ist auch der Himmel zu sehen. Ich mag diesen Gedanken der Verknüpfung von innen und außen.

¹Bei dem hier genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienmodell verfügbar ist.
²Bei den erwähnten automatisierten Fahrfunktionen handelt es sich um Technologien, die sich derzeit in der Entwicklung befinden, nicht für Serienfahrzeuge zur Verfügung stehen und nur innerhalb der Systemgrenzen funktionieren. Alle erwähnten möglichen Anwendungsbereiche der technischen Systeme und Funktionen stellen nur ein mögliches Konzept dar und sind abhängig von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen im entsprechenden Land.

¹Bei dem hier genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienmodell verfügbar ist.
²Bei den erwähnten automatisierten Fahrfunktionen handelt es sich um Technologien, die sich derzeit in der Entwicklung befinden, nicht für Serienfahrzeuge zur Verfügung stehen und nur innerhalb der Systemgrenzen funktionieren. Alle erwähnten möglichen Anwendungsbereiche der technischen Systeme und Funktionen stellen nur ein mögliches Konzept dar und sind abhängig von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen im entsprechenden Land.

„Es geht darum, die kleinen, alltäglichen Momente wertzuschätzen, die das Leben ausmachen.“

Andrés Reisinger

Welche Botschaft wollen Sie damit vermitteln?

Aus Künstlersicht könnte ich erklären, wie ich Daten erzeuge oder das Kunstwerk umsetze. Allerdings ist es schwer, in Worte zu fassen, wofür es steht. Es spricht für sich selbst. Ich würde aber sagen, das Kunstwerk feiert das Leben. Es geht darum, die kleinen, alltäglichen Momente wertzuschätzen, die das Leben ausmachen. Es erweitert die Perspektive, steigert die Vorstellungskraft und betrachtet die Dinge aus einem anderen Blickwinkel. Hier besteht ein wunderbarer Bezug zum Audi grandsphere concept¹, der eine Vision davon entwickelt, wie wir in der Zukunft leben, reisen und bedeutsame Erfahrungen sammeln werden, während wir durch Städte, Landschaften, die ganze Welt reisen. Die Zukunft steht nicht fest, sondern steckt voller Potenzial. Unsere Aufgabe besteht darin, es auszuschöpfen.

¹Bei dem hier genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienmodell verfügbar ist.

¹Bei dem hier genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienmodell verfügbar ist.

Der Audi grandsphere concept

Die Zukunft, made by Audi

Mit dem Audi grandsphere concept¹ gibt Audi einen Ausblick darauf, wie der erstklassige automobile Komfort von morgen aussehen wird: elektrisch, automatisiert², intuitiv – und mit viel individuellem Raum für beeindruckende Erlebnisse.

Mehr erfahren

¹Bei dem hier genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienmodell verfügbar ist.
²Bei den erwähnten automatisierten Fahrfunktionen handelt es sich um Technologien, die sich derzeit in der Entwicklung befinden, nicht für Serienfahrzeuge zur Verfügung stehen und nur innerhalb der Systemgrenzen funktionieren. Alle erwähnten möglichen Anwendungsbereiche der technischen Systeme und Funktionen stellen nur ein mögliches Konzept dar und sind abhängig von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen im entsprechenden Land.

¹Bei dem hier genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienmodell verfügbar ist.
²Bei den erwähnten automatisierten Fahrfunktionen handelt es sich um Technologien, die sich derzeit in der Entwicklung befinden, nicht für Serienfahrzeuge zur Verfügung stehen und nur innerhalb der Systemgrenzen funktionieren. Alle erwähnten möglichen Anwendungsbereiche der technischen Systeme und Funktionen stellen nur ein mögliches Konzept dar und sind abhängig von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen im entsprechenden Land.

Ihr Browser scheint nicht aktuell zu sein. Eventuell funktioniert unsere Website nicht optimal.
Die meisten Browser (nicht jedoch MS Internet Explorer 11 und älter) funktionieren dennoch problemlos.

Wir empfehlen Ihnen ein Update Ihres Webbrowsers!
Die jeweils neueste Version kann überall im Internet ein gutes Ergebnis sicherstellen.

Danke für Ihren Besuch und viel Spaß.

Ihr Audi Team