• Home
  • Elektrische High Performance im Schnee

Elektrische High Performance im Schnee

Wie bewegt man ein Elektroauto sicher auf Eis und Schnee? Ski-Star Anna Veith erfährt im Audi RS e-tron GT Traktion und Drift bei der Audi driving experience.

Text: Bernd Zerelles - Foto: Andi Mayr Lesezeit: 8 min

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Das im nachfolgenden Text beschriebene Audi driving experience Training fand auf abgesperrter Strecke unter Anleitung professioneller Instruktoren statt. Die in den Trainings praktizierten Fahr-techniken dürfen im Straßenverkehr nur insoweit angewendet werden, als sie mit der Straßenverkehrsordnung vereinbar sind.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Das im nachfolgenden Text beschriebene Audi driving experience Training fand auf abgesperrter Strecke unter Anleitung professioneller Instruktoren statt. Die in den Trainings praktizierten Fahr-techniken dürfen im Straßenverkehr nur insoweit angewendet werden, als sie mit der Straßenverkehrsordnung vereinbar sind.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Professioneller Fahrer auf abgesperrter Strecke. Bitte nicht nachahmen.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Professioneller Fahrer auf abgesperrter Strecke. Bitte nicht nachahmen.

„Einlenken und dann herzhaft aufs Fahrpedal tippen“, tönt es aus dem Funkgerät. Anna Veith am Steuer des Audi RS e-tron GT blickt intuitiv nach innen auf den Pylonenkreis, beschleunigt und schlägt das Lenkrad ein. Das Heck des Audi RS e-tron GT schwenkt aus – und Anna Veith entfährt ein spontanes „uih … is gscheid rutschig …“. Instruktor Stefan Eichhorner ist zufrieden. „Ja, sehr gut. Und jetzt quasi mit dem Fahrpedal lenken, indem du es dosierst“, funkt er weiter.

 

Powerdrift in Seefeld, Österreich, auf der winterlichen Eisfläche der Audi driving experience. Der österreichische Ski-Star Anna Veith ist hier, um die Reaktionen ihres Fahrzeugs besser kennenzulernen und zu fragen: Gibt es spezielle Fahrtipps für Elektrofahrzeuge auf Eis und Schnee? Die Olympiasiegerin, dreimalige Weltmeisterin sowie zweimalige Gesamtweltcup-Gewinnerin, die 2020 ihre so erfolgreiche Ski-Karriere beendete, fährt privat einen Audi e-tron GT quattro. Aus Überzeugung: „Nachhaltiges Handeln bewegt mich sehr. Ich frage mich immer, wo kann ich meinen Beitrag leisten?“

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Es ist Anna Veiths erstes Fahrtraining auf Eis und Schnee. Instruktor Stefan Eichhorner, früher selbst im Motorsport aktiv: „Es begeistert mich, bei Anna als Skifahrerin zu sehen, wie instinktiv sie im Auto genau so agiert wie auf Ski. Sie hat die Kurventechnik verinnerlicht, Blickpunkt, Scheitelpunkt, wann wo welche Geschwindigkeit richtig ist.“ Natürlich ist der Powerdrift im Kreis schon die Kür nach der Pflicht. Aber eben auch ein Manöver, das man nur hier, auf einer abgesperrten Schneefläche, gefahrlos üben kann. Und der Kreisdrift macht auch Sinn. Denn er schult nicht nur das Feingefühl fürs Fahrpedal, sondern auch die Blickführung – dort hinschauen, wo man letztendlich auch hinfahren möchte. 

 

Aber von vorn. Denn Eichhorner legt davor Wert auf grundlegende Dinge, um zu erfahren: Wo ist mit einem Elektrofahrzeug das Griplimit auf Schnee und Eis? Wann kommt das Fahrzeug ins Rutschen? Wie verhält es sich dann? Und wie kriege ich es wieder eingefangen? „Kritisch könnte es ja erst werden, wenn man in den Grenzbereich kommt. Den erlebt man im normalen Autofahrerleben ja glücklicherweise relativ selten. Aber wenn man das vorher nie geübt hat, ist es mit koordinierten Gegenmaßnahmen sehr schwierig. Deshalb trainieren wir das hier.“

„Less is more. Gerade bei glatten Fahrbahnbedingungen. Nur das Notwendigste lenken, möglichst ruhig und präzise.“

Stefan Eichhorner

Im Grenzbereich bewegte sich Anna Veith beim Ski-Rennfahren permanent. Doch sie nickt, als Eichhorner mahnt: „Less is more. Gerade bei glatten Fahrbahnbedingungen. Nur das Notwendigste lenken, möglichst ruhig und präzise. Wichtig auch: Beim Elektroauto proportional zum Geschwindigkeitsaufbau beschleunigen.“ Bedeutet: Langsam anfahren und erst mehr beschleunigen, wenn das Tempo höher ist. Der Grund ist offensichtlich: Elektrofahrzeuge verfügen über ein immenses Drehmoment. Wer damit auf Schnee beschleunigt, wie von trockener Fahrbahn gewohnt, läuft Gefahr, die Räder zum Durchdrehen zu bringen – und damit das Fahrzeug aus der gewünschten Bahn.

 

Wer jedoch auf Schnee gefühlvoll beschleunigt, wird mit einer beeindruckenden Traktion belohnt. Denn bei elektrischen quattro Modellen wie dem Audi RS e-tron GT¹ werden die Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse einzeln angesteuert und so die Kraft noch schneller verteilt. Doch auch heckangetriebene E-Modelle wie der Audi Q4 e-tron3 haben mehr Traktion im Vergleich zu Verbrennerfahrzeugen. Denn rein elektrische Fahrzeuge besitzen meist eine schneller regelbare Traktionskontrolle und einen größeren Radstand als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, bei gleichen äußeren Abmessungen. Durch die im Zentrum liegende Batterieeinheit, wird eine nahezu ideale statische Radlast erzielt. Beim Beschleunigen verschiebt sich dann die Radlast dynamisch nach hinten – beim Audi Q4 e-tron³ somit auf die angetriebene Achse. Die Gleichung ist einfach: Mehr Gewicht auf der angetriebenen Achse kann auch mehr Beschleunigungskräfte übertragen. Also mehr Grip auch bergauf.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Vorsprung erfahren

Die Audi driving experience bietet ein vielfältiges Programm, bei dem man nicht nur sein Fahrkönnen auf ein neues Level bringen kann, sondern auch die intelligente Performance von Elektrosportwagen wie dem Audi RS e-tron GT erlebt. Audi training experience, Audi sportscar experience, Audi tour experience sowie Audi individual experience bieten Fahrerlebnisse im Sommer 2022 im Audi driving experience center oder auf Rennstrecken. Die Audi ice experience startet wieder zum Winter 2023.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

„Ich konnte heute das erste Mal richtig spüren, wie sich der Audi beim Driften auf Eis anfühlt. Das gibt mir Sicherheit.“

Anna Veith

Doch Eichhorner ergänzt umgehend: „Aber Achtung: Die Masse eines Elektrofahrzeugs muss man berücksichtigen, wenn es bergab geht. Denn sobald man vom Gas geht, spielt es keine Rolle mehr, ob man mit Front-, Heck- oder Allradantrieb unterwegs ist.“ Für Elektrofahrzeuge gilt generell: Lastwechsel konsequent ausnutzen. Heißt: Wenn’s glatt ist, immer zuerst runter vom Fahrpedal, Gewicht auf die Vorderachse transferieren und dann erst lenken. So reagiert das Fahrzeug präzise. Wer noch auf dem Fahrpedal steht und lenkt, rutscht schneller. Und es gilt: Das Rutschen der Hinterachse vermeiden. Anders gesagt: nicht zu stark rekuperieren.

 

Der heckangetriebene Audi Q4 e-tron rekuperiert an der Hinterachse, und das auch relativ stark. Was auf trockener Fahrbahn Strom in die Fahrbatterie einspeist, muss bei glatter Schneefahrbahn jedoch zurückgeregelt werden, damit die Hinterachse nicht zu stark bremst und die Räder ins Rutschen geraten. Beim Audi Q4 e-tron also Fahrstufe D (segelt) anstatt B (rekuperiert) wählen. Und auch beim quattro angetriebenen Audi RS e-tron GT im Fahrdynamiksystem Audi drive select den Efficiency- oder Comfort-Modus einstellen, in denen die Elektromotoren entkoppelt werden und nur noch die Lenkkräfte auf die Straße übertragen werden müssen.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,2–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi RS e-tron GT driftet in die Kurve.
Die Fahrzeuge der Audi driving experience sind für die Eisfläche mit Spike-Reifen ausgestattet. Der Aufkleber links im Heckfenster symbolisiert das.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Professioneller Fahrer auf abgesperrter Strecke. Bitte nicht nachahmen.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Professioneller Fahrer auf abgesperrter Strecke. Bitte nicht nachahmen.

Anna Veith justiert noch einmal ihren Sitz, stellt die Lehne etwas steiler, fährt ihn näher ans Lenkrad, dass sie mittig an der 9-und-3-Uhr-Position greift. Und drückt das Fahrpedal des Audi RS e-tron GT durch. Als das Fahrzeug schnell genug ist, lenkt sie, links, rechts, das Auto tänzelt über die Schneefläche. „Das muss man doch ausnutzen hier“, lächelt sie fast entschuldigend. „Ich konnte heute das erste Mal richtig spüren, wie sich der Audi beim Driften auf Eis anfühlt. Das gibt mir Sicherheit, denn jetzt weiß ich, wie ich reagiere, sollte das Auto auch in einer Alltagssituation einmal ausbrechen.“ Sie kennt das als Athletin: Training ist alles.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Ästhetik und Leistung

Ästhetik und Leistung

Elektromobilität begehrlich: Entdecken Sie, wie der Audi RS e-tron GT zeitlosen Stil mit faszinierenden Fahreigenschaften vereint.

Jetzt entdecken

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Das könnte Sie auch interessieren

Klimatests unter Extrembedingungen im Klima-Windkanal

Nachhaltigkeit

Klimatests unter Extrembedingungen im Klima-Windkanal

Die Elektrofahrzeuge Audi SQ8 Sportback e-tron und Audi Q8 Sportback e-tron müssen sich im Audi Klima-Windkanal bewähren.

Audi SQ8 Sportback e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 27,0–23,5CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi Q8 Sportback e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24,1–19,5CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi SQ8 Sportback e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 27,0–23,5CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi Q8 Sportback e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24,1–19,5CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Ihr Browser scheint nicht aktuell zu sein. Eventuell funktioniert unsere Website nicht optimal.
Die meisten Browser (nicht jedoch MS Internet Explorer 11 und älter) funktionieren dennoch problemlos.

Wir empfehlen Ihnen ein Update Ihres Webbrowsers!
Die jeweils neueste Version kann überall im Internet ein gutes Ergebnis sicherstellen.

Danke für Ihren Besuch und viel Spaß.

Ihr Audi Team