• Home
  • „Elektromobilität entschleunigt mich“

„Elektromobilität entschleunigt mich“

Als ehemalige Olympia-Skirennläuferin musste Anna Veith oft von einem Ort zum nächsten hasten. In diesem Teil der „Audi e-tron storys“ erzählt die heutige Unternehmerin, warum Elektromobilität auf sie eine wohltuend entspannende Wirkung hat und welche Vorteile sie daraus zieht.

Text: Nadia Riaz-Ahmed - Foto: LOOP New Media Lesezeit: 4 min

Ein schwarzer Audi e-tron GT steht am Arx Hotel.
In den „Audi e-tron storys“ erzählen Fahrer_innen, was sie an Elektromobilität und ihren Audi e-tron Modellen so begeistert. In diesem Teil geht es um die Österreicherin Anna Veith und ihr Audi e-tron GT quattro.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Mitten in der Alpennatur, in einer kleinen Gemeinde in Österreich, steht das „Arx Hotel“ von Familie Veith. Hierher kommen Natur-Fans und unter ihnen sind nicht selten Gäste, die mit einem Elektrofahrzeug anreisen. Mit den zwei Lademöglichkeiten auf dem Hotel-Gelände, sagt Veith, seien sie heute noch gut ausgestattet – für die Zukunft, sollte der Bedarf zunehmen, gäbe es Platz für mehr Ladepunkte. „In den letzten Jahren treffen immer mehr Menschen mit Elektroautos bei uns ein“, sagt die ehemalige Skirennläuferin. „Mit ihnen komme ich oft ins Gespräch über Elektromobilität“, erzählt sie. So sei mit der Zeit eine „eigene Community“ entstanden. „Es ist so spannend zu erfahren, was die Menschen mit ihren Elektroautos so erleben. Vor allem diejenigen, die weite Reisen unternehmen“, sagt Veith.

 

Die Olympiasiegerin und Weltmeisterin selbst fährt seit über zwei Jahren einen Audi e-tron GT quattro. Seitdem hat sich ihr Leben positiv verändert. „Als Athletin habe ich gelernt, möglichst schnell von A nach B zu gelangen, um hinterher mehr Zeit zu haben“, erzählt sie. Heute reise sie ganz anders. Stressfreier. „Elektromobilität entschleunigt und zwingt mich dazu, mehr Pausen einzuplanen“, sagt sie. Die Batterie des Audi e-tron GT quattro ist je nach Art der Ladestation in knapp 20 Minuten wieder zu 80 Prozent aufgeladen. „Ich verbinde die Ladepausen mit einer Lebensqualität, weil ich auf diese Weise sowohl auf der Straße als auch im Leben viel entspannter bin.“

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Anna Veith sitzt im Audi e-tron GT am Lenkrad und blickt in die Kamera.
Die ehemalige österreichische Skirennläuferin Anna Veith ist Olympiasiegerin und dreimalige Weltmeisterin. Seit zwei Jahren fährt sie den vollelektrischen Audi e-tron GT quattro.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

„Ich bin so begeistert, dass ich nicht mehr tauschen würde“

Anna Veith gehört zu den erfolgreichsten Skirennsportlerinnen in Österreich. Als Olympiasiegerin und dreimalige Weltmeisterin entschied sie sich 2020, ihre aktive sportliche Laufbahn zu beenden. Sportlich unterwegs ist die heutige Unternehmerin aber weiterhin – mit dem vollelektrischen Audi e-tron GT quattro.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Mehr Details

Drei Fragen an Anna Veith zu Elektromobilität

 

01. Welches Detail an Ihrem Audi e-tron GT quattro mögen Sie am liebsten?

Ich mag das Panorama-Dach sehr gerne. Man nimmt es von außen gar nicht wahr, aber
es ist komplett aus Glas. Die Rücksitze sind ja oft unbeliebter als zum Beispiel der Beifahrersitz, weil man von hinten weniger sieht, aber im Audi e-tron GT quattro hat man auch auf den Rücksitzen dank des großen Dachfensters immer ein spezielles Erlebnis.

 

02. Was hat Sie an Elektromobilität besonders überrascht?

Ich durfte einmal einen Tag lang mit meinem Audi e-tron GT quattro bei der Audi driving experience auf dem Eis mitmachen. Da habe ich das Auto an seine Grenzen gebracht und gemerkt, dass es trotz „E“ viele Gemeinsamkeiten mit dem Ski gibt: Die schnellen Kurven, die Fliehkräfte zu spüren und mit dem Grip zu spielen. Das fand ich großartig.

 

03. Sehen Sie sich als Pionierin einer neuen Zeit?

Mit meiner Popularität trage eine Verantwortung und habe eine gewisse Vorbildwirkung,
was ich als Privileg empfinde. Ich treffe immer mehr Entscheidungen zugunsten der Nachhaltigkeit, deswegen – und weil ich Vorreiterin sein wollte – habe ich mich für den elektrischen Antrieb entschieden. Ich bin so begeistert, dass ich nicht mehr tauschen würde.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

 

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

„Dank Elektromobilität bin ich auf der Straße und im Leben entspannter.“

Anna Veith

Ein schwarzer Audi e-tron GT quattro steht an der Ladestation am Hotel.
Das „Arx Hotel“ bietet zurzeit zwei Ladestationen für seine Gäste an – in Zukunft planen Anna Veith und ihre Familie noch weitere Park- und Lademöglichkeiten.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Der Audi e-tron GT quattro.

Sportlich und progressiv unterwegs

Entdecken Sie, wie der Audi e-tron GT quattro beeindruckende Performance mit Ästhetik und Komfort vereint.

Mehr erfahren

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.