Ideen für Morgen

Die digitale Weltpremiere des Audi RS e-tron GT und des Audi e-tron GT quattro im Februar 2021 hielt eine besondere Überraschung bereit: die Verleihung des GREEN FUTURE AWARD als Sonderpreis des GREENTECH FESTIVALS. Der Preis zeichnet Projekte und Personen aus, die umweltverträgliche Urbanisierung fördern und einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und städtischer Infrastrukturen leisten.
Ausgezeichnet mit dem GREEN FUTURE Award wurde das israelische Start-up Zencity für sein gleichnamiges intuitives Tool für Kommunalverwaltungen. Zencity basiert auf künstlicher Intelligenz und sammelt und analysiert mit einem Algorithmus Social-Media-Posts sowie lokale Nachrichten aus Städten. Behörden können auf Grundlage dieser Daten die Bedürfnisse der Stadtbewohner_innen besser verstehen und gegebenenfalls verwirklichen. Umgekehrt können sich so die Bewohner_innen Gehör bei politischen Entscheidenden verschaffen – und das automatisiert. Diese ressourcenschonende Methode ersetzt aufwendige Face-to-Face-Umfragen, Ausschusssitzungen oder Bürger-Hotlines. Sie wird mittlerweile in mehr als 300 Städten eingesetzt, darunter Chicago, Ottawa und Tel Aviv.
Nico Rosberg, Mitgründer des GREENTECH FESTIVALS: „Zeit ist beim Klimawandel ein kritischer Faktor, und wir müssen jetzt handeln. Start-ups wie Zencity geben uns das Werkzeug dafür an die Hand.“ Eine Philosophie, die Audi teilt, so Henrik Wenders, Head of Brand AUDI AG: „Audi steht für Vorsprung – mit Technologie wollen wir zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen und urbane Mobilität so gestalten, dass sie den Menschen in den Mittelpunkt stellt.“
Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
„
Zeit ist beim Klimawandel ein kritischer Faktor, und wir müssen jetzt handeln.“
2021 fand das GREENTECH FESTIVAL vom 16. bis 18. Juni in Berlin statt. Audi ist nicht nur einer der Founding Partner des Festivals von Mitgründer Nico Rosberg, sondern auch Schirmherr der GREEN AWARDS. Dabei werden disruptive Ideen und Innovationen gegen den Klimawandel ausgezeichnet. In vier Wettbewerbskategorien – Youngster, Innovation, Start-up, Impact – nominiert eine unabhängige Jury je drei Kandidaten, aus denen sich dann in einem weiteren Schritt der Sieger je Kategorie rekrutiert. Der Auswahl- und Bewertungsprozess wird vom TÜV Nord überwacht. Die Gewinner der GREEN AWARDS wurden am Abend des 18. Juni gekürt.
Die Kategorien und Nominierten im Überblick:
Kategorie Youngster
Junge Vordenker (16 bis 25 Jahre), die sich nachhaltig für die Umwelt einsetzen.
Kategorie Start-up
Junge Unternehmen, die einen entscheidenden Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz leisten.
Kategorie Impact
Etablierte Unternehmen und Organisationen, die das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln prägen.

Audi verleiht Sonderpreis
Bei den GREEN AWARDS wird auch der Lifetime Achievement Award Male presented by Audi vergeben. Er ging in diesem Jahr an Hollywood-Legende Robert Redford und wurde überreicht von Henrik Wenders, Senior Vice President Marke Audi. Redford setzt sich seit Langem für die Umwelt ein, etwa als Aktivist für die Meeresschutzorganisation Sea Shepherd und als Produzent der Dokuserie „Ocean Warriors“.
Mehr zum Festival und den Awards sowie den Mitschnitt des Jahres 2020 gibt es auf der Website des GREENTECH FESTIVALS.