„Irgendwo gibt es immer eine Steckdose“
Audi e-tron Sportback: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24–20,9 (NEFZ) | 25,9–21,1 (WLTP)CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Audi e-tron Sportback: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24–20,9 (NEFZ) | 25,9–21,1 (WLTP)CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.

Audi e-tron Sportback: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24–20,9 (NEFZ) | 25,9–21,1 (WLTP)CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Audi e-tron Sportback: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24–20,9 (NEFZ) | 25,9–21,1 (WLTP)CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Er sei, sagt Marco Voigt, der lebende Beweis, dass ein Elektrofahrzeug auch dann Sinn ergibt, wenn man regelmäßig lange Strecken fährt. Über 30.000 Kilometer hat der Entrepreneur innerhalb eines Jahres mit seinem Audi e-tron Sportback schon zurückgelegt. Was sich für ihn geändert hat, seitdem er ein E-Auto besitzt? „Ich hänge viel an Ladestationen rum“, sagt Voigt, der aus Berlin-Mitte heraus das Greentech Festival und die Green Window Agency leitet. „Das stört mich nicht, es gehört einfach dazu.“ Meetings halten, E-Mails beantworten, Musik hören, Kaffee trinken – die Zeit beim Laden nutzt er immer sinnvoll. Die Sorge, auf langen Fahrten keine Lademöglichkeit zu finden, hat Voigt schon lange nicht mehr. „Wie sich die Ladeinfrastruktur in den letzten Jahren auf den Autobahnen entwickelt hat, ist schon der Wahnsinn“, sagt er. Eine Ladestation finde er fast immer – das „fast“ gehört aber ebenso zur Wahrheit dazu. Einmal, erinnert er sich, sei er in einem Dorf gestrandet, die Batterie seines Autos fast leer. „Da habe ich eine Oma vor ihrem Haus stehen sehen und sie gefragt, ob ich ihre Steckdose nutzen könnte“, erinnert sich Voigt mit einem Schmunzeln. „Das war eines der lustigsten Erlebnisse mit dem e-tron.“ Er saß mit der älteren Dame im Garten und habe Kaffee getrunken, während sein Auto geladen hat. „Irgendwo“, so sagt er, „gibt es eben immer eine Steckdose.“
Audi e-tron Sportback: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24–20,9 (NEFZ) | 25,9–21,1 (WLTP)CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Audi e-tron Sportback: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24–20,9 (NEFZ) | 25,9–21,1 (WLTP)CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.

Audi e-tron Sportback: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24–20,9 (NEFZ) | 25,9–21,1 (WLTP)CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Audi e-tron Sportback: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24–20,9 (NEFZ) | 25,9–21,1 (WLTP)CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
„Mein Auto klingt wie ein Raumschiff“
Nachhaltigkeit spielt im Leben von Marco Voigt eine große Rolle. Als Entrepreneur leitet er in Berlin die Green Window Agency, eine Kreativ- und Werbeagentur für Nachhaltigkeit, und gründete im Jahr 2018 das internationale Greentech Festival. Von E-Fahrzeugen ist er jahrelang überzeugt.
Drei Fragen an Marco Voigt zur Elektromobilität
01. Warum haben Sie sich für ein E-Fahrzeug entschieden?
Zum einen war ich neugierig und fand es immer schon spannend zu sehen und zu erleben, was Elektromobilität überhaupt bedeutet. Zum anderen, weil wir beim Greentech Festival die ganze Zeit über Nachhaltigkeit reden. Da wollte ich einfach mal selbst Erfahrung mit einem Elektroauto sammeln.
02. Welches Detail an Ihrem Audi e-tron Sportback mögen Sie am liebsten?
Meine Nachbarn sagen mir ständig, mein Auto klinge wie ein Raumschiff. Und das stimmt. Es ist nicht besonders laut, aber ziemlich cool. Ich lasse manchmal die Scheiben runter, wenn ich in die Tiefgarage fahre, weil ich das Geräusch selbst gern höre. Es klingt so nach Zukunft.
03. Sehen Sie sich mit Ihrem Elektroauto als Pionier?
Ein bisschen schon. Ich konnte tatsächlich schon Menschen aus meinem Umfeld von einem Elektroauto überzeugen. Oft ist es ja auch nur die Bequemlichkeit, die Menschen daran hindert, etwas Neues und Nachhaltiges auszuprobieren.
„Wie sich die Ladeinfrastruktur in den letzten Jahren auf den Autobahnen entwickelt hat, ist schon der Wahnsinn.“

Audi e-tron Sportback: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24–20,9 (NEFZ) | 25,9–21,1 (WLTP)CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Audi e-tron Sportback: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24–20,9 (NEFZ) | 25,9–21,1 (WLTP)CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.