Progress im Zeichen der Raute

Professioneller Fahrer auf abgesperrter Strecke. Bitte nicht nachahmen.
Professioneller Fahrer auf abgesperrter Strecke. Bitte nicht nachahmen.
Experience you can feel

Experience you can feel
„Es ist Teil unserer DNA, neue Technologien für Serienfahrzeuge erstmals im Motorsport zu entwickeln und zu erproben. Bei der Rallye Dakar beweisen wir seit zwei Jahren mit dem Audi RS Q e-tron¹, dass ein elektrifiziertes Antriebskonzept² unter härtesten Bedingungen performen kann. In unserem Serienportfolio verkörpert der Audi RS e-tron GT als erstes vollelektrisches RS-Modell unseren faszinierenden, emotionalen und konsequenten Fortschritt.“
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
¹Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um das Rallye-Dakar-Rennfahrzeug, dieses wird nicht zum Kauf angeboten.
²Der Audi RS Q e-tron kombiniert einen elektrischen Antriebsstrang mit einem Energiewandler-system aus TFSI-Motor und Generator.
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
¹Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um das Rallye-Dakar-Rennfahrzeug, dieses wird nicht zum Kauf angeboten.
²Der Audi RS Q e-tron kombiniert einen elektrischen Antriebsstrang mit einem Energiewandler-system aus TFSI-Motor und Generator.

Performance you can feel

Performance you can feel
„Der Audi R8 GT wird in den Böllinger Höfen gemeinsam mit dem Audi e-tron GT produziert. Dies ist ein einzigartiges Zusammenspiel aus Handwerkskunst und Smart Factory. Als junger Ingenieur durfte ich den Motor des ersten Audi R8 mitentwickeln. Als ich das Triebwerk zum ersten Mal auf dem Prüfstand gestartet habe, bekam ich eine Gänsehaut. Die Weiterentwicklung im Audi R8 GT der zweiten Generation mit seinem 5,2-Liter-V10-Saugmotor mit 456 kW (620 PS) (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 15,0–14,9 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 341–339 g/km) sowie dem neuen Fahrmodus Torque Rear, der ein kontrolliertes und gleichzeitig präzises Übersteuern möglich macht: Das ist für mich Fortschritt, den man spüren kann!”
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi R8 GT: Kraftstoffverbrauch (kombiniert*) in l/100 km: 15–14,9CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 341–339
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi R8 GT: Kraftstoffverbrauch (kombiniert*) in l/100 km: 15–14,9CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 341–339
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

40 Jahre am Puls der Zeit
Als die Audi Sport GmbH 1983 als quattro GmbH gegründet wird, ist noch nicht absehbar, dass daraus in den folgenden vier Jahrzehnten ein Hersteller hochwertiger High-Performance-Fahrzeuge mit einem äußerst erfolgreichen Motorsportprogramm werden würde. In den 1980er-Jahren startet man mit dem Verkauf von Accessoires und Sportgeräten, in den 1990ern kamen dann exklusive Individualausstattungen hinzu. Mit der Präsentation des Audi S6 plus gilt man ab 1996 offiziell als Fahrzeughersteller. Der eigentliche Grundstein aber für das, was sich noch in den aktuellen R- und RS-Serienmodellen wiederfindet, wird 1999 mit dem ersten Audi RS 4 Avant gelegt. Heute ist das Fahrzeugportfolio mit 16 Modellen so groß wie nie und reicht vom kompakten Audi RS 3 Sportback bis zum Supersportwagen Audi R8 Coupé und dem vollelektrischen Topmodell Audi RS e-tron GT. 2016 wurde die quattro GmbH in Audi Sport GmbH umfirmiert – der Name Audi Sport gründet nicht zuletzt auf die lange und erfolgreiche Tradition im Motorsport, wo man auf über 400 gewonnene Titel zurückblicken kann. Auch dort steht die Elektrifizierung im Fokus: Hier entsteht 2021 der innovative Prototyp Audi RS Q e-tron¹ für die erste Teilnahme an der legendären Rallye Dakar und wird aktuell der für 2026 geplante Eintritt in die FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft vorbereitet. Das neue Regelwerk setzt dann auf eine stärkere Elektrifizierung. Neue, ungewöhnliche Wege zu gehen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln – diese Haltung wird auch weiterhin die Audi Sport GmbH prägen. Das Ziel ist klar: Die Zukunft der Mobilität im Hochleistungssegment mutig, nachhaltig und progressiv gestalten.
Audi RS 3 Sportback: Kraftstoffverbrauch (kombiniert*) in l/100 km: 9,5–9,0CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 216–205
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi RS 6 Avant: Kraftstoffverbrauch (kombiniert*) in l/100 km: 12,7–12,1CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 289–276
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi R8 Coupé V10 performance quattro: Kraftstoffverbrauch (kombiniert*) in l/100 km: 13,1–12,9CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 297–293
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
¹Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um das Rallye-Dakar-Rennfahrzeug, dieses wird nicht zum Kauf angeboten.
Audi RS 3 Sportback: Kraftstoffverbrauch (kombiniert*) in l/100 km: 9,5–9,0CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 216–205
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi RS 6 Avant: Kraftstoffverbrauch (kombiniert*) in l/100 km: 12,7–12,1CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 289–276
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 22,1–19,8CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi R8 Coupé V10 performance quattro: Kraftstoffverbrauch (kombiniert*) in l/100 km: 13,1–12,9CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 297–293
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
¹Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um das Rallye-Dakar-Rennfahrzeug, dieses wird nicht zum Kauf angeboten.
Design you can feel

Design you can feel
„Exterieur-Design ist gerade unseren RS-Kund_innen extrem wichtig. Der sogenannte Breitbau ist elementarer Bestandteil der Audi Sport DNA. Durch ihn entsteht der gesamte Auftritt eines RS-Modells. Der aktuelle Audi RS 6 Avant performance ist um bis zu 80 Millimeter breiter als der normale Audi A6 Avant, wobei es nicht darum geht, nur die Radhäuser auszustellen. Das Auto wird praktisch um den Breitbau komplett neu gestaltet. Beim Audi RS 6 Avant sind nur das Dach, die vorderen Türen und die Heckklappe aus der Audi A6 Baureihe übernommen. Der Rest ist exklusiv designt. So spürt man schon lange vor dem Einsteigen die Emotion und die Performance, die unsere RS-Modelle mitbringen.“
Audi RS 6 Avant: Kraftstoffverbrauch (kombiniert*) in l/100 km: 12,7–12,1CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 289–276
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi RS 6 Avant: Kraftstoffverbrauch (kombiniert*) in l/100 km: 12,7–12,1CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 289–276
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Heritage you can feel

Heritage you can feel
„Der erste Audi RS 4 Avant, den wir 1999 vorgestellt haben, war im engeren Sinne das erste echte RS-Modell der quattro GmbH. Damit haben wir nicht nur den Grundstein für alles gelegt, was auch heute noch unsere Fahrzeuge ausmacht. Mit dem damaligen 280 kW (380 PS) starken V6-Biturbo-Aggregat haben wir zudem auch etwas damals völlig Neues geschaffen – in diesem Fahrzeugsegment gab es seinerzeit nichts, was der Leistung unseres Audi RS 4 Avant gleichkam. Daraus entstand der Leitgedanke: ,generate demand‘, und dieser Anspruch, mit unseren Fahrzeugen immer wieder Überraschungsmomente zu schaffen, schlägt als Teil unserer DNA bis ins Heute spürbar durch.“

