Kreativität beflügelt unsere Träume

Frau Green, Sie haben einmal gesagt, dass Sie an die „Kraft des Fortschritts“ glauben. Worin liegt diese Kraft?
Fortschritt kann im Wesentlichen als das Streben nach Optimierung definiert werden. Der Mensch versucht instinktiv, Dinge zu verbessern. Das beobachte ich auch an mir persönlich. So bin ich mit zunehmender Erfahrung und durch Perspektivenwechsel weltoffener geworden. Ich setze mich mit neuen Ideen und Menschen auseinander, mache mir Gedanken über die Zukunft und darüber, was heute schon für morgen getan werden muss. Wir können jetzt und heute den Weg für eine bessere Zukunft bereiten.
Sie zählen zu den erfolgreichsten Venture Capitalists in den USA – was fasziniert Sie am meisten an dem, was sie tun?
Ich ziehe meine Motivation vor allem aus der besagten Kraft, die dem Fortschritt innewohnt und der Möglichkeit oder vielmehr dem Auftrag, schon heute in eine bessere Zukunft zu investieren. Risikokapital bietet die Chance, Positives zu bewirken. Dabei muss man sowohl das unternehmerische als auch das menschliche Potenzial berücksichtigen – und das gefällt mir. Ich bin von Natur aus optimistisch und mag den Umgang mit Menschen. Bei meiner Arbeit geht es in erster Linie darum, produktive Beziehungen aufzubauen und letztendlich die Führungskräfte und Teams, in die ich investiere, zu unterstützen. Ich freue mich, wenn ich große Ambitionen, echte Leidenschaften und Macher, die Positives bewirken können, fördern kann.
Gab es in Ihrem Leben einen konkreten Moment, ein Ereignis, das Sie zu dem Menschen gemacht hat, der Sie heute sind?
Es war weniger ein Ereignis als die Erkenntnis, dass das Leben zerbrechlich ist und wir das Beste daraus machen müssen. Für mich bedeutet das, jede Erfahrung als eine Lektion und die Chance für mein persönliches Wachstum zu begreifen. Ein Investor muss sich Wissen aneignen – Wissen über Märkte, Geschäftsmodelle, Produktinnovationen, Kundenverhalten. Nachdem ich zehn Jahre lang in börsennotierte Unternehmen investiert hatte, führte mich mein Weg zum Risikokapital. Die Möglichkeit, durch Transformation Wert schöpfen zu können – auf der unternehmerischen ebenso wie auf der menschlichen Ebene – faszinierte mich. Es ist insbesondere der Faktor Mensch, der mich hier antreibt. Die gemeinsame Wegstrecke mit Firmengründern und ihren Teams sowie der Aufbau konstruktiver langjähriger Beziehungen sind mir ein ständiger Anreiz, weiter an mir zu arbeiten. Und das ist vielleicht mein schönster Lohn.

„Wir unterstützen Menschen mit einer Vision für die Welt von morgen“
Wie gelingt es Ihnen, mit Forerunner Wert zu schöpfen?
Wir unterstützen Menschen mit einer Vision für die Welt von morgen. Menschen, die mit Optimismus daran arbeiten, Dinge besser zu machen und aus dieser Motivation heraus ein Unternehmen gegründet haben. Um mit Risikokapital eine Wertsteigerung zu erzielen, muss man eine klare Vorstellung von der Zukunft haben, die künftigen Chancen realistisch einschätzen und dann konsequent auf das angestrebte Ziel hinarbeiten. Das ist ungemein motivierend.
Woher beziehen Sie persönlich Ihre Kreativität, wie kommen Sie auf neue Ideen?
In unserer hektischen Zeit, die uns so schnell von einem Ort zum anderen und von einer Aufgabe zur nächsten führt, muss man sich Freiräume schaffen, um vorwärtszukommen. Dafür ist Kreativität gefragt, sie beflügelt unsere Träume.
Träume und Fortschritt, das klingt wie zwei Seiten ein und derselben Medaille.
Bei dem was ich tue, dreht sich vieles um Träume – um solche mit einer realistischen Aussicht auf Erfolg. Deshalb ist es so wichtig, Kreativität Raum zu geben – denn nur so können sich Ideen frei entfalten Es ist unsere Aufgabe, Fortschritt zu beschleunigen. Wir alle haben Erwartungen an die Zukunft. Damit diese sich auch erfüllen, müssen wir uns konsequent weiterentwickeln. Dafür gebe ich mein Bestes – im Privaten, in meinem Unternehmen und bei meinen Investments.